Liebe Mitglieder
Ihr habt lange nichts mehr von uns gehört. Dies hat unterschiedliche Gründe, hat aber vor allem mit einer internen Umstrukturierung zu tun. Der Grundgedanke von Physiofuture war, eine Community aufzubauen mit gleichgesinnten Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen. Dieser Aspekt sollte eine tragende Rolle spielen, um einen Regen Austausch unter den Mitgliedern zu ermöglichen. Ausserdem war die Vision, dass sich daraus eine Gruppendynamik entwickelt, die innovative Projekte und Inhalte generiert. Um hervorzuheben, dass der Verein von jedem einzelnen Mitglied lebt, haben wir beschlossen die obligatorischen Mitgliederbeiträge abzuschaffen und neu auf freiwillige Mitgliederspenden zu setzen.
Weitere Umstrukturierungen:
Leider müssen wir euch mitteilen, dass unser Gründungsmitglied Samuel Kälin aus privaten und beruflichen Gründen sich entschieden hat den Vorstand zu verlassen. Wir bedanken uns bei ihm für die geleistete ehrenamtliche Arbeit bei uns. Wir konnten durch seine Inputs und die Factsheets zu LBP stark profitieren. Er wird uns als Mitglied erhalten bleiben und wünschen ihm für seine Zukunft nur das Beste.
Daniel Riese wird auch von seiner Tätigkeit im Vorstand zurücktreten. Er hat im vergangenen Sommer mit einem PhD gestartet und will sich in seiner Freizeit seiner Familie widmen. Wir gratulieren ihm herzlich zum Nachwuchs. Auch Daniel wird uns als Mitglied erhalten bleiben und wir bedanken uns bei ihm für seine geleistete Arbeit. Unteranderem kümmerte er sich um die Factsheetkoordination und war selbst Verfasser des Factsheets zum Management von CRPS.
Alles weitere würden wir gerne bei der nächsten Mitgliederversammlung mit euch besprechen und werden dann Samuel und Daniel offiziell verabschieden.
Ausblick 2020
Aktuell arbeiten wir an einem Projekt, um eure Arbeit am Patient mit verschieden Tools zu vereinfachen. Dazu gehören:
Bereitstellung von internationalen Guidelines
Regelmässiger online Journal-Club
Patienteninformationen
Erstellung weiterer Factsheets
Willst du selber aktiv an einem Projekt mitarbeiten oder hast auch Ideen für andere Projekte, zögere nicht dich bei uns zu melden.
Die Veränderungen und Interpretation unseres Berufes hängt von jedem einzelnen von uns ab.
Aufklärung
In der Vergangenheit kam es immer wieder zu Missverständnissen und fehlerhaften Erwartungshaltungen, darum möchten wir an dieser Stelle nochmals gerne betonen, dass wir kein Berufsverband sondern eine Interessengemeinschaft und als Verein aufgestellt sind. Um gänzlich alle Missverständnisse auszuräumen haben wir uns entschieden den APV in Akademischen PhysiotherapieVerein umzubenennen.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.